Tag der UNO-Flüchtlingshilfe

Singschule der Oper Graz

Singschule der Oper Graz

Für den Freitag, den 26.05. ist im Rahmen des HARMONIE Festivals ein „Tag der UNO-Flüchtlingshilfe“ geplant. Ab 12:30 Uhr werden im großen Konzertzelt junge Musikensembles, regionale und internationale Kinder- und Jugendchöre sowie Jugendfolkloregruppen nach dem Konzept der Organisatoren ein deutliches Zeichen für Frieden und gerechte Verhältnisse auf der Welt setzen.

Botschaft des UN-Generalsekretärs

Der Mitarbeiterchor der Vereinten Nationen, der aus New York anreist, wird eine Friedensbotschaft des amtierenden UN-Generalsekretärs, António Guterrez, vortragen und musikalisch umrahmen. Ein Vertreter des Büros der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland wird persönlich um Spenden für die internationale Flüchtlingshilfe der UNO und zur Bekämpfung von Fluchtursachen werben. Die HARMONIE Lindenholzhausen sammelt als Veranstalter Spenden für die UNO-Flüchtlingshilfe.

„KinderKulturProjekt“ mit regionalen Kinderchören

Young Harmonists Lindenholzhausen

Nachwuchs der HARMONIE Lindenholzhausen – Young Harmonists

Besonderes Highlight des UNO-Flüchtlingstages am Freitag, 26.05.2017, wird ein interkulturelles Kinderchorprojekt unter der Überschrift „KinderKulturProjekt“ sein. Im Rahmen des Hauptprogrammes im großen Konzertzelt, das bis zu 2400 Besuchern Platz bietet, werden mehrere regionale Kinder- und Jugendchöre unter der musikalischen Gesamtleitung von Dorothee Laux gemeinsam auf der großen Festivalbühne verschiedene Lieder vortragen. Wie die Festivalorganisatoren berichteten, proben bereits jetzt die Kinderchöre der „Cäcilia“ der Lubentiuskirche Dietkirchen, „Kontrapünktchen“ der Concordia Niederbrechen, ELKiChorO Obertiefenbach, Kinderchor „Burgspatzen“ Kirberg, die Young Voices Oberweier, COOLräbchen und CHOrallen Dehrn, Young Harmonists und Young Voices der Harmonie Lindenholzhausen die Stücke zunächst im Rahmen ihrer regelmäßigen örtlichen Chorproben. Betreuerinnen und Verantwortliche der beteiligten Chöre haben sich kürzlich in Lindenholzhausen zu ihrem zweiten Planungs-Meeting getroffen. Man hat sich zum gemeinsamen Ziel gesetzt, möglichst viele Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte aus den jeweiligen Regionen in das Chorprojekt zu integrieren und für ein Mitmachen über den Festivalauftritt hinaus zu gewinnen. Am Sonntag, 21. Mai, wird es eine große Generalprobe in Lindenholzhausen geben.

Jetzt noch mitmachen

Irish Dance Group - Moment of Celtic Energy

Irish Dance Group – Moment of Celtic Energy

Die Festivalmacher hoffen auf bis zu 200 Kinder und Jugendliche, die am Freitag, 26. Mai, eine gemeinsame Friedensbotschaft auf der großen Bühne vortragen werden. „Es können jetzt immer noch Kinder zu dem Projekt und den jeweiligen Chorproben vor Ort dazukommen. Interessierte Eltern oder FlüchtlingshelferInnen wenden sich am besten an die örtlichen Chorverantwortlichen“, so Gerhard Neunzerling-Dernbach von der Festivalorganisation.

Die Kinderchöre „Praszka Kantilena“ aus Prag (Tschechien) und „Singschul’ der Oper Graz“ aus Österreich, der Chor der Klassen 9-Q4 der Tilemannschule Limburg, der Kinderchor der Grundschule „Heilig Kreuz“ Weiler bei Bingen, der von einem Fernsehteam des SWR begleitet wird, der Berliner Mädchenchor, der Jugendchor der Eritreischen Katholischen Gemeinde Frankfurt und das Jugendbläserorchester der Kreismusikschule Limburg werden neben griechischen, peruanischen und irischen Jugendfolkloregruppen ebenfalls zum Hauptprogramm des UNO-Flüchtlingstages beitragen.

„Gottesdienst für den Weltfrieden“ mit Bischof

Den besonderen Anspruch des UNO-Flüchtlingstages unterstützt auch der Limburger Bischof

Bischof Bätzing Limburg

Bischof Bätzing – Foto: Bistum Limburg

Dr. Georg Bätzing. Mit einem „Gottesdienst für den Weltfrieden“, musikalisch von verschiedenen Chören des Festivals gestaltet, will Bätzing ein deutliches Zeichen setzen.

„Wir freuen uns sehr über die Zusage des Bischofs und es ist eine große Ehre für die Festivalorganisation, dass er den Gottesdienst im großen Konzertzelt mit uns feiern wird“, sagt Karl-Heinz Dernbach. „Die Einbeziehung geflüchteter Menschen in das Programm des UNO-Flüchtlingstages und der kommunikative Charakter des gesamten Festivals haben dem Bischof gut gefallen“, ergänzte Gerhard Neunzerling-Dernbach den Vorsitzenden bei seinen Ausführungen

Attraktives Rahmenprogramm

Das Hauptprogramm  wird durch Rahmenveranstaltungen „Die wunderbare Welt der Folklore“ und „Internationale Chormusik“ im kleinen Konzertzelt sowie „Internationale Geistliche Chormusik“ in der Pfarrkirche abgerundet. Bei diesen Veranstaltungen werden unter anderem die folgenden internationalen Chöre und Ensembles mitwirken: Kinderchor „Singschul’ der Oper“ Graz (Österreich), Jugendchor der Eritreischen Katholischen Gemeinde Frankfurt, Academic Choir and Dance Ensemble „Mirce Acev“ Skopje (Mazedonien), Irish Dance Group „Moment of Celtic Energy“ Augsburg, „Hangam Vocal Ensemble“ Teheran (Iran), Peruanischer Kulturverein „Illary“ Stuttgart, Mansfield University Chorus (USA), Paszti Miklos Vegyeskorus (Ungarn), Griechische Jugendtanzgruppe Offenbach, „ChorBasel“ der Musikakademie Basel (Schweiz), Männerchor „Trambitele Invierii“ Viseu de Sus (Rumänien) und aus Deutschland der Jazzchor „bad boys“ Dortmund.

Unter dem Motto „Harmonie meets friends“ präsentiert der Veranstalter dann am Freitagabend Chöre aus Lindenholzhausen sowie internationale Spitzenensembles aus den USA, Thailand, Tschechien, Lettland, Georgien und von den Philippinen im internationalen Festivalkonzert.